Katholisch in Hürth Katholisch in Hürth Katholisch in Hürth

Die Orgel - die Königin der Instrumente

Die Orgel hat schon den prächtigen Titel „Königin der Instrumente“. Mit ihren pompösen, mächtigen, mal wuchtigen, aber auch eleganten und filigranen Gehäusen und Pfeifen thront sie auf Emporen, hängt als Schwalbennestorgel zwischen gewaltigen Säulen von der Decke oder steht „auf großem Fuße“ im Kirchenschiff.

Im Jahr 2021 war sie sogar das "Instrument des Jahres"!

Wie die Kirchen architektonisch gewissen Leitsätzen, Gedanken und Idealbildern folgen, so ist auch bei den Instrumenten eine große Diversität anzutreffen. Manche sind schlicht und zurückhaltend, integrieren sich unmerklich in das Ensemble der Innenausstattung, getreu dem Motto „Form follows function“, andere werden auch äußerlich ihrem Ruf als „Königin“ gerecht und beherrschen den optischen Erst- und Gesamteindruck schon beim Betreten der Kirche.

Wie so viele Dinge sind auch die Orgeln immer Kinder ihrer Zeit. Die Auswahl der verschiedenen Stimmen (der Register), das Aussehen des Gehäuses und der sichtbaren Pfeifen (des Prospekts) und die Klangfarbe und Ausstrahlung der Orgel (die Intonation) sind so unterschiedlich und interessant wie die Ideen und Konzepte, die ihre Erbauer seinerzeit damit anstrebten.
 

zu unseren Orgeln

Interessante Links - für Kinder und Erwachsene

Artikel und Filme über die "Königin der Instrumente"

Klexikon - das Lexikon für Kinder

Duda - ein lesenswerter Artikel im Internetangebot für Junge Leser des Kölner Stadtanzeigers

Die Sendung mit der Maus - eine Sachgeschichte über die Orgel (auch in Gebärdensprache)

Checker Can - der Tasteninstrumentencheck

Mukketier TV - wie funktioniert eine Kirchenorgel

Die Orgelseite - für alle, die ganz genau wissen wollen, wie eine Orgel funktioniert

BR: "Unter unserem Himmel" - interessanter Film über eine Orgelbaufirma in Nußdorf

Schauen Sie auch auf die Internetseiten der Orgelbauer, die unsere Hürther Instrumente erbaut haben.

Besonderes Orgel-ABC

Folgend seien ein paar (kuriose) Begriffe erklärt, die auf den ersten Blick vielleicht nichts mit Orgeln zu tun haben, aber…

Aufschnitt - Öffnung, durch die der verwirbelte Wind den Ton erzeugt

Becher - Oberer Teil einer Zungenstimme, die den Klang verstärkt und beeinflusst

Cent - 100tel eines Halbtonschritts

Donner - Register, das Gewittergrollen imitieren soll

einreiben - spezielle Methode zum Pfeifenstimmen

Fuß - Maßeinheit zum Angeben der Pfeifenlänge

Gedackt - Orgelpfeife „mit Deckel“, dadurch klingt sie eine Oktave tiefer

Heuler - Pfeife, die aufgrund eines Fehlers nicht ganz abgestellt werden kann

Intonation - Anpassung der einzelnen Pfeifen an den Gesamtklang

Jalousie - Vorrichtung zum Ändern der Lautstärke (durch Öffnen/Schließen der Jalousie)

Kehle - Bauteil von Orgelpfeifen

Lippe - Öffnung der Orgelpfeife

Manual - Tastatur der Orgel (es gibt oft mehrere Manuale)

Nuss - Wichtiges Bauteil von Zungenpfeifen

Ohren - Schnitzereien an Barockorgeln

Pedal - Tastatur für die Füße

Querflöte - Orgelregister, das an eine Q~ erinnert

Regal - ursprünglich: tragbare Kleinorgel, heute: Orgelregister

Schleife - Bauteil für die Mechanik der Orgel

Temperatur - Bezeichnung für die Stimmung einer Orgel

Überlänge - Eine Pfeife, die aus optischen Gründen länger ist, als sie sollte

Versager - Orgelpfeife, die aufgrund eines Fehlers nicht erklingt

Walze - Fußvorrichtung zum Ändern der Lautstärke

Xylophon - Schlaginstrument in kleiner Form als Orgelregister

Zungenpfeife - Registergruppe, bei der der Ton durch eine Zunge (Metallstück) erzeugt wird

(zusammengestellt von Dominik Giesen)